Vaterschaftssurlaub: Urlaub bei der Geburt eines Kindes als Partner

Vaterschaftssurlaub

Es ist möglich, dass Partner Geburtsurlaub nehmen, wenn deine Frau oder dein Partner ein Kind zur Welt gebracht hat. Seit dem 1. Juli 2020 ist der Geburtsurlaub für Partner verlängert worden. Als Partnerin oder Partner hast du nun Anspruch auf 6 Wochen Geburtsurlaub, der sich aus einer Arbeitswoche bezahlten Geburtsurlaubs und 5 Wochen zusätzlichen Geburtsurlaubs zusammensetzt. Was beinhaltet der Geburtsurlaub und worauf hast du als Partner Anspruch? Möchtest du alle Arten von Urlaub auf einer einfach zu bedienenden Plattform vereinbaren? Entdecke den Geburtsurlaubs-Rechner von HoorayHR!

Was ist der Vaterschaftssurlaub für Partner?

Wenn deine Frau oder Partnerin entbunden hat, hast du als Partner Anspruch auf Urlaub. Der Partnerschaftsurlaub, der auch als Urlaub nach der Geburt bezeichnet wird, ist ein neuer Begriff, der sich auf den früheren Vaterschaftsurlaub oder Partnerschaftsurlaub bezieht. Der Urlaub besteht aus einem Zeitraum, den du als Partner nach der Geburt gemeinsam mit deiner Frau oder Partnerin und dem neugeborenen Kind verbringen kannst.

Vaterschaftssurlaub

Der Geburtsurlaub entspricht der Anzahl der Stunden, die du als Arbeitnehmer in einer Arbeitswoche arbeitest. Du erhältst eine Arbeitswoche frei und wirst von deinem Arbeitgeber zu 100 % bezahlt. Du kannst diesen Urlaub selbst einteilen, aber diese Stunden müssen in den ersten 4 Wochen nach der Geburt des Kindes genommen werden. Arbeitest du 24 Stunden in einer Arbeitswoche? Dann bekommst du 24 Stunden Urlaub in voller Höhe bezahlt.

Zusätzlicher Geburtsurlaub

Der Zusatzurlaub für Partner besteht aus einem Zeitraum von 5 zusätzlichen Arbeitswochen Urlaub. Auch hier kannst du wählen, ob du den Urlaub zusammenhängend oder verteilt nehmen möchtest. Wichtig beim zusätzlichen Vaterschaftsurlaub ist, dass du in den ersten sechs Monaten nach der Geburt des Kindes die entsprechende Anzahl von Arbeitsstunden nimmst.

Während der zusätzlichen Arbeitswochen des Geburtsurlaubs erhältst du als Arbeitnehmer 70 % deines Gehalts. Für die Zeit, in der du den zusätzlichen Urlaub nimmst, beantragt dein Arbeitgeber eine Leistung beim UWV. Die 70 % deines Lohns während dieser Arbeitswochen werden vom Arbeitgeber gezahlt, während der Arbeitgeber eine Erstattung erhält. Der Arbeitgeber kann selbst entscheiden, ob er den Lohn in den Wochen, in denen du als Arbeitnehmer zusätzlichen Geburtsurlaub nimmst, bis zu 100 % aufstockt. In den Tarifverträgen ist oft angegeben, ob dies gängige Praxis ist.

Mit der Funktion Urlaubserfassung von HoorayHR ist es möglich, Geburtsurlaub und zusätzlichen Geburtsurlaub einfach zu erfassen.

Weitere Informationen über (zusätzlichen) Geburtsurlaub

Als Angestellter hast du Anspruch auf Geburtsurlaub. Der Urlaub wird vom Arbeitgeber bezahlt. Selbstständige oder Freiberufler haben keinen Anspruch auf (zusätzlichen) Vaterschaftsurlaub. Es ist wichtig, den Geburtsurlaub 4 Wochen nach der Geburt des Kindes zu nehmen und dies mit dem Arbeitgeber zu besprechen. Auf diese Weise bleibt genügend Zeit, um mögliche Vertretungen zu organisieren. Wenn das Kind nach der Geburt einige Zeit im Krankenhaus verbringt, ändert sich die 4-Wochen-Frist nicht. Der Urlaub vor der Geburt gilt für den Partner der Mutter. In der Regel ist der Partner der Vater des neugeborenen Kindes. Du bist der Partner der Mutter, wenn:

  • Du mit ihr verheiratet bist
  • Du ihr eingetragener Partner bist
  • Du mit ihr zusammenlebst, ohne verheiratet zu sein
  • Du ihr Kind anerkennst

Häufig gestellte Fragen zum Vaterschaftssurlaub

Wie kann ich Vaterschaftssurlaub nehmen, wenn mein Kind nach der Geburt im Krankenhaus bleiben muss?

Wenn dein Kind nach der Geburt aus irgendeinem Grund im Krankenhaus bleiben muss, kannst du trotzdem nach den üblichen Regeln Vaterschaftsurlaub nehmen. Dein Anspruch auf eine Woche Vaterschaftsurlaub und fünf Wochen Zusatzurlaub bleibt unverändert. Es ist wichtig, dass du diesen Urlaub innerhalb von sechs Monaten nach der Geburt deines Kindes nimmst.

Kann ich zusätzlichen Urlaub bekommen, wenn mein Kind länger im Krankenhaus bleiben muss?

Obwohl der Geburtsurlaub auf eine Woche voll bezahlten Urlaub und fünf Wochen Zusatzurlaub in Höhe von 70 % deines Gehalts festgelegt ist, besteht kein automatischer Anspruch auf Zusatzurlaub, wenn dein Kind länger im Krankenhaus bleiben muss. Für eine längere Abwesenheit von der Arbeit kannst du in Absprache mit deinem Arbeitgeber möglicherweise andere Formen von Urlaub in Anspruch nehmen, z. B. Elternurlaub.

Was geschieht, wenn ich aufgrund schwerwiegender betrieblicher Umstände keinen Geburtsurlaub nehmen kann?

Wenn du ausnahmsweise aufgrund schwerwiegender betrieblicher Umstände keinen Vaterschaftsurlaub nehmen kannst, musst du dies unverzüglich mit deinem Arbeitgeber besprechen. Es können Lösungen zur Umgehung des Problems erörtert werden, z. B. die Verschiebung des Urlaubs oder die Suche nach einer Vertretung. Der Anspruch auf Geburtsurlaub bleibt jedoch bestehen und muss innerhalb von sechs Monaten nach der Geburt genommen werden.

Wie wird die Zahl der Wochenarbeitsstunden für den Geburtsurlaub berechnet?

Die Zahl der Wochenarbeitsstunden, die als Grundlage für die Inanspruchnahme des Vaterschaftsurlaubs dient, entspricht der Zahl der Stunden, die du laut deinem Vertrag pro Woche arbeitest. Wenn du beispielsweise einen Vertrag über 32 Stunden pro Woche hast, hast du Anspruch auf 32 Stunden Vaterschaftsurlaub, der von deinem Arbeitgeber voll bezahlt wird. Bei zusätzlichem Urlaub wird diese Stundenzahl zur Berechnung der 70 %igen Leistung des UWV herangezogen.

Was ist, wenn ich alle Stunden des Elternurlaubs verbraucht habe und dennoch Urlaub benötige, weil mein Kind länger im Krankenhaus bleiben muss?

Wenn du deinen Elternurlaub voll ausgeschöpft hast und aus diesem oder einem anderen Grund eine zusätzliche Auszeit von der Arbeit benötigst, weil dein Kind länger im Krankenhaus bleiben muss, ist es ratsam, dies mit deinem Arbeitgeber zu besprechen. Möglicherweise gibt es Möglichkeiten für unbezahlten Urlaub oder eine andere Regelung, die deiner Situation entspricht. Das Wichtigste ist eine offene Kommunikation mit deinem Arbeitgeber, um zu sehen, was im Rahmen des Unternehmens und der Gesetze möglich ist.

Kann ich vor der Geburt meines Kindes Urlaub nehmen, wenn schwerwiegende betriebliche Gründe vorliegen?

Wenn schwerwiegende betriebliche Umstände vorliegen, die deine Anwesenheit am Arbeitsplatz um den voraussichtlichen Entbindungstermin herum erfordern, kann es schwierig sein, Urlaub zu nehmen. Der Geburtsurlaub ist jedoch ausdrücklich für die Zeit nach der Geburt des Kindes vorgesehen. Solltest du aufgrund besonderer Umstände vor der Geburt Urlaub nehmen wollen, so würde dies unter andere Urlaubsformen fallen, z. B. Noturlaub oder Urlaub. Besprich die Situation mit deinem Arbeitgeber, um gemeinsam eine geeignete Lösung zu finden, die sowohl den betrieblichen als auch deinen persönlichen Bedürfnissen gerecht wird.

Was ist Elternzeit und warum ist sie wichtig?

Elternzeit ist eine gesetzlich festgelegte Freistellung nach der Geburt eines Kindes, die dir die Möglichkeit gibt, dich um dein neugeborenes Kind zu kümmern. In Deutschland haben sowohl Mütter als auch Väter Anspruch auf Elternzeit. Diese Zeit ist wichtig, um den Familienstart zu unterstützen, und ermöglicht es dir, eine starke Bindung zu deinem Kind aufzubauen und dich auf die neuen familiären Herausforderungen einzustellen. Unternehmen profitieren von der Elternzeit, da sie zur Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeiter beiträgt und somit das Arbeitsklima verbessert.

Was sieht die EU-Richtlinie zur Elternzeit vor?

Die EU-Richtlinie zur Elternzeit legt fest, dass beide Elternteile das Recht haben, eine bestimmte Zeit unbezahlten Urlaubs zu nehmen, um Familienpflichten nachzukommen. Diese Richtlinie stärkt die Rechte von Vätern, indem sichergestellt wird, dass du eine angemessene Zeit für den Familienstart erhältst. Die Einführung und Einhaltung dieser Richtlinie in Deutschland ist ein wichtiger Schritt, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern und einen ausgewogenen Anteil von Vätern und Müttern an der Kindererziehung zu fördern.

Welche Vorschriften gelten für den Vaterschaftsurlaub in Deutschland?

In Deutschland haben Väter das Recht auf Vaterschaftsurlaub, der es ihnen ermöglicht, nach der Geburt eines Kindes eine spezielle Freistellung zu nehmen. Dieser Sonderurlaub, oft als „Familienstartzeit“ bezeichnet, kann helfen, die Bindung zwischen Vater und Kind zu stärken und Vätern die Gelegenheit zu geben, aktiv am Familienleben teilzunehmen. Unternehmen sollten diesen Urlaub aktiv unterstützen, um ein positives und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördert.

Wie unterstützt die Elternzeit die Einführung der Familienfreundlichkeit im Unternehmen?

Die Elternzeit spielt eine wesentliche Rolle bei der Einführung von familienfreundlichen Maßnahmen im Unternehmen. Durch die Gewährleistung von Freistellungen für Väter und Mütter nach der Geburt eines Kindes können Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern und so ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen. Dies trägt zu einer besseren Work-Life-Balance der Mitarbeitenden bei, was wiederum zu höherer Arbeitszufriedenheit, Produktivität und Loyalität führt. Somit profitieren sowohl das Unternehmen als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von familienfreundlichen Maßnahmen wie Elternzeit.

Entdecke die Stärken von HoorayHR.

Demo ansehen

Für weitere spannende Einblicke und wertvolles Wissen zu wichtigen HR-Themen wie Work-Life Balance steht dir unser HR-Lexikon zur Verfügung. Teste außerdem jetzt kostenlos unsere HR software sowie unsere Featuretools für Krankmeldungen und Spesenabrechnungen!

Haftungsausschluss

Wichtig! Unsere Artikel und Beiträge auf unserer Website dienen der Information und sind nicht verbindlich. Sie stellen keine vollumfängliche Rechtsberatung dar und sollen lediglich Informationen zu bestimmten Personalthemen vermitteln. Der Inhalt dieser Artikel ersetzt keine verbindliche Rechtsberatung, die auf Ihre spezielle Situation zugeschnitten ist.

Entdecke die Möglichkeiten von HoorayHR

Lernen jetzt das All-in-One-HR-Tool von HoorayHR kennen.

  • Perfekt für KMUs
  • ISO 27001 und AVG-sicher
  • Inklusive mobiler App

Jetzt gratis ausprobieren

hr self service app