Bescheinigung über Arztbesuch Vorlage – Was Du als HR-Verantwortliche*r wissen musst

englisches arbeitszeugnis vorlage

Im modernen HR-Alltag ist die Abwesenheitsdokumentation ein sensibles, aber notwendiges Thema. Besonders, wenn Mitarbeitende während der Arbeitszeit einen Arzttermin wahrnehmen, stellt sich für Dich als HR-Verantwortliche*r die Frage: Wie dokumentierst Du das korrekt und rechtssicher? Genau hier kommt die Bescheinigung über Arztbesuch Vorlage ins Spiel.

In diesem Beitrag erfährst Du, wann eine solche Bescheinigung sinnvoll ist, was sie enthalten sollte und wie Du sie effizient in Deine Prozesse integrierst – inklusive praktischer Tipps und Anforderungen an digitale HR-Systeme.

Wozu dient eine Bescheinigung über den Arztbesuch?

Grundsätzlich besteht in Deutschland keine gesetzliche Verpflichtung, dass Mitarbeitende während eines Arztbesuchs eine Bescheinigung vorlegen müssen – aber: Wenn der Termin während der Arbeitszeit stattfindet, darfst Du als Arbeitgeber eine entsprechende Bestätigung verlangen. Mit einer Bescheinigung über Arztbesuch Vorlage hast Du ein standardisiertes Dokument zur Hand, das Dir hilft, diese Vorgänge einheitlich zu erfassen und zu archivieren.

Wann brauchst Du eine Bescheinigung über Arztbesuch?

Die Vorlage wird immer dann relevant, wenn folgende Situationen vorliegen:

  • Der Arzttermin findet während der Arbeitszeit statt
  • Die oder der Mitarbeitende ist nicht krankgeschrieben, sondern lediglich abwesend
  • Du benötigst einen Nachweis für die Zeiterfassung oder Lohnfortzahlung
  • Die Krankenkasse oder der Betriebsrat verlangt eine Dokumentation über Arbeitszeitversäumnisse

Bescheinigung über Arztbesuch Vorlage – Diese Inhalte gehören hinein

Damit die Bescheinigung rechtssicher und nachvollziehbar ist, solltest Du auf bestimmte Pflichtangaben achten. Eine sinnvolle Bescheinigung über Arztbesuch Vorlage enthält:

Pflichtangaben

  • Name des Patienten bzw. der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters
  • Datum und Uhrzeit des Arztbesuchs
  • Dauer der Abwesenheit (z. B. 10:00 bis 11:15 Uhr)
  • Name und Anschrift der Praxis oder des Krankenhauses
  • Stempel und Unterschrift der Arztpraxis

Vorteile einer standardisierten Bescheinigung im HR-Alltag

Die Nutzung einer einheitlichen Bescheinigung über Arztbesuch Vorlage bringt für Dein HR-Team gleich mehrere Vorteile mit sich:

  • Klarheit & Transparenz: Du vermeidest Diskussionen über Abwesenheitszeiten
  • Rechtssicherheit: Du dokumentierst exakt, wann Mitarbeitende während der Arbeitszeit abwesend waren
  • Effizienz: Die Vorlage spart Zeit und erleichtert die Archivierung
  • Nachvollziehbarkeit bei Prüfungen: Bei internen oder externen Audits (z. B. durch Sozialversicherungsträger) hast Du verlässliche Nachweise

Bulletpoints: Worauf Du bei der Einführung einer Vorlage achten solltest

Wenn Du eine Bescheinigung über Arztbesuch Vorlage in Deinem Unternehmen etablieren möchtest, solltest Du diese Punkte beachten:

  • Mitarbeitende über den Zweck und die Verwendung informieren
  • Datenschutzkonformität sicherstellen (keine medizinischen Diagnosen!)
  • Einheitliche Anwendung durch Führungskräfte und HR
  • Integration in bestehende Abwesenheits– oder HR-Software
  • Möglichkeit zur digitalen Archivierung schaffen

Aufzählung im Fließtext – Diese Varianten der Bescheinigung solltest Du kennen

Je nach Unternehmensgröße und Abteilung können verschiedene Varianten der Bescheinigung über Arztbesuch Vorlage sinnvoll sein:

  1. Papierformular mit Unterschrift und Stempel, geeignet für kleinere Unternehmen ohne digitales System.
  2. Digitale Vorlage als PDF zur Bearbeitung am Bildschirm, die ausgedruckt und unterschrieben wird.
  3. Integrierte HR-Softwarelösung, in der die Daten direkt über eine Maske eingetragen und automatisch archiviert werden.
  4. Self-Service-Portale, in denen Mitarbeitende die Bescheinigung nach dem Arztbesuch selbst hochladen können.

Häufige Fragen aus der HR-Praxis zur Arztbescheinigung

1. Darf ich Diagnosen oder medizinische Details verlangen?

Nein – aus datenschutzrechtlichen Gründen darfst Du lediglich den Zeitpunkt und die Dauer des Termins dokumentieren lassen, nicht den Grund oder die Art der Behandlung.

2. Reicht eine mündliche Mitteilung durch den Mitarbeitenden?

Rein rechtlich gesehen: Ja – aber im Sinne der Nachvollziehbarkeit und Fairness ist eine schriftliche Bestätigung gängige HR-Praxis. Daher empfiehlt sich die Nutzung einer Bescheinigung über Arztbesuch Vorlage.

3. Was tun, wenn der Arzt keine Bescheinigung ausstellen will?

Viele Praxen kennen dieses Verfahren bereits. Falls es Schwierigkeiten gibt, kannst Du der oder dem Mitarbeitenden ein standardisiertes Formular mitgeben, das die Praxis nur noch ausfüllen und abstempeln muss.

Integration in Deine HR-Software – So geht’s einfacher

In vielen HR-Abteilungen erfolgt die Zeiterfassung heute bereits digital. Umso sinnvoller ist es, die Bescheinigung über Arztbesuch Vorlage direkt in Deine HR-Software zu integrieren. So kannst Du:

  • Abwesenheiten direkt im Mitarbeiterprofil speichern
  • Fristen für Einreichungen automatisieren
  • Benachrichtigungen an Vorgesetzte generieren
  • Dokumente revisionssicher archivieren

Das spart Dir nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für eine durchgängig professionelle HR-Dokumentation.

Fazit: Einheitliche Arztbescheinigung bringt Struktur in Deinen HR-Alltag

Die Bescheinigung über Arztbesuch Vorlage ist ein kleines, aber wirkungsvolles Tool in Deinem HR-Werkzeugkasten. Sie sorgt für Transparenz bei Abwesenheiten, erleichtert die Dokumentation und unterstützt Dich dabei, rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Mit einer klaren Vorlage und transparenten Prozessen etablierst Du eine faire und nachvollziehbare Regelung für alle Beteiligten.

FAQ – Bescheinigung über Arztbesuch Vorlage

1. Bin ich als Arbeitgeber berechtigt, eine Bescheinigung über einen Arztbesuch während der Arbeitszeit zu verlangen?

Ja, wenn der Arzttermin während der regulären Arbeitszeit liegt, darfst Du als Arbeitgeber eine Bescheinigung über Zeitpunkt und Dauer des Besuchs verlangen. Das gilt insbesondere dann, wenn Du die Abwesenheit dokumentieren oder eine Lohnfortzahlung prüfen musst.

2. Welche Informationen darf eine Bescheinigung über den Arztbesuch enthalten – und welche nicht?

Die Bescheinigung darf ausschließlich den Namen der oder des Mitarbeitenden, das Datum, die Uhrzeit bzw. Dauer des Termins sowie die Praxisstempel und Unterschrift enthalten. Angaben zur Diagnose oder zum Behandlungsgrund dürfen aus Datenschutzgründen nicht verlangt oder dokumentiert werden.

3. Was ist, wenn die Arztpraxis keine eigene Bescheinigung ausstellen will?

Viele Praxen haben eigene Formulare, stellen aber nicht immer automatisch eine Bescheinigung aus. Um den Vorgang zu erleichtern, kannst Du Deinen Mitarbeitenden eine standardisierte Bescheinigung über Arztbesuch Vorlage mitgeben, die von der Praxis nur ausgefüllt und unterschrieben werden muss. Das spart Zeit und stellt sicher, dass alle nötigen Angaben enthalten sind.

Entdecke die Stärken von HoorayHR.

Demo ansehen

Für weitere spannende Einblicke und wertvolles Wissen zu wichtigen HR-Themen wie Work-Life Balance steht dir unser HR-Lexikon zur Verfügung. Teste außerdem jetzt kostenlos unsere HR software sowie unsere Featuretools für Krankmeldungen und Spesenabrechnungen!

Haftungsausschluss

Wichtig! Unsere Artikel und Beiträge auf unserer Website dienen der Information und sind nicht verbindlich. Sie stellen keine vollumfängliche Rechtsberatung dar und sollen lediglich Informationen zu bestimmten Personalthemen vermitteln. Der Inhalt dieser Artikel ersetzt keine verbindliche Rechtsberatung, die auf Ihre spezielle Situation zugeschnitten ist.

Entdecke die Möglichkeiten von HoorayHR

Lernen jetzt das All-in-One-HR-Tool von HoorayHR kennen.

  • Perfekt für KMUs
  • ISO 27001 und AVG-sicher
  • Inklusive mobiler App

Jetzt gratis ausprobieren

hr self service app